Rainer
Trösch
Kontakt |
Rainer Trösch |
Biografie |
Geb. in Zürich |
1973–79 | Berufslehre in Zürich |
1983–84 | Fachklasse F+F Zürich |
1987–88 | Vorkurs/Propädeutikum in St. Gallen |
1989–93 | Schule für Gestaltung Zürich/ZHdK, Zeichenlehrer Bildnerisches Gestalten |
Texte |
Ein Auszug aus einem Text der Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin Kathrin Frauenfelder, Dr. phil., erschienen im Mai 2018 zur gleichnamigen Ausstellung im Haus zur Glocke.
→ «Rainer Trösch: Was mich bewegt
Ein Text von Katrin Luchsinger, Kunsthistorikerin und Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste, aus der Publikation Arbeiten auf Papier.
Ausstellungen |
2018 | Körper Rhythmus Zahl |
2018 | Kunstraum R57 |
2015 | Less Room for Lies – Ein Think Tank zur Geste des Zeichnens |
2011 | Kunstzene Zürich |
Die Website wurde durch die finanzielle Unterstützung der Kresau4-Stiftung ermöglicht.
© 2022 Rainer Trösch. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieser Website darf ohne Genehmigung von Rainer Trösch verwendet werden.
Konzept und Gestaltung: Piero Glina
Kontakt |
Rainer Trösch |
Biografie |
Geb. in Zürich |
1973–79 | Berufslehre in Zürich |
1983–84 | Fachklasse F+F Zürich |
1987–88 | Vorkurs/Propädeutikum in St. Gallen |
1989–93 | Schule für Gestaltung Zürich/ZHdK, Zeichenlehrer Bildnerisches Gestalten |
Texte |
Ein Auszug aus einem Text der Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin Kathrin Frauenfelder, Dr. phil., erschienen im Mai 2018 zur gleichnamigen Ausstellung im Haus zur Glocke.
→ «Rainer Trösch: Was mich bewegt
Ein Text von Katrin Luchsinger, Kunsthistorikerin und Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste, aus der Publikation Arbeiten auf Papier.
Ausstellungen |
2018 | Körper Rhythmus Zahl |
2018 | Kunstraum R57 |
2015 | Less Room for Lies – Ein Think Tank zur Geste des Zeichnens |
2011 | Kunstzene Zürich |
Die Website wurde durch die finanzielle Unterstützung der Kresau4-Stiftung ermöglicht.
© 2022 Rainer Trösch. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieser Website darf ohne Genehmigung von Rainer Trösch verwendet werden.
Konzept und Gestaltung: Piero Glina